16.01.2024

Ernährungsempfehlungen im Wandel der Zeit

Auch in Jahr 2024 werden wir sicher wieder mit der ein oder anderen „neuen“ Ernährungsempfehlung vertraut gemacht werden, die uns zu einem gesünderen und fitteren Leben verhelfen soll. Wie kommt es, dass sich Empfehlungen zu Lebensmitteln und Ernährungsformen so oft wandeln bzw. widersprechen? Was gestern noch als gesund galt, ist heute nicht mehr empfehlenswert bzw. macht sogar krank.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, wie sich die Ernährungsempfehlungen im Laufe der Zeit aufgrund von Beobachtungsstudien verändern und wie aussagekräftig die Metabolic Balance Studie in diesem Zusammenhang immer noch ist.

Weiterlesen

09.01.2024

Gedünstetes Hähnchenbrustfilet

Rezeptur nach Metabolic Balance

Weiterlesen

30.11.2023

Kürbis-Papaya-Suppe mit Shrimps

Rezeptur nach Metabolic Balance

Weiterlesen

30.11.2023

Kalbsgulasch

Rezeptur nach Metabolic Balance

Weiterlesen

30.11.2023

Tofu mit Pfifferlingen

Rezeptur nach Metabolic Balance

Weiterlesen

23.11.2023

Fischgeschnetzeltes auf Gemüsebett

Rezept nach Metabolic Balance

Weiterlesen

23.11.2023

Bolognese von roten Linsen

Rezeptur nach Metabolic Balance

Weiterlesen

21.11.2023

Ernährung gegen Depressionen – geht das?

Depressionen sind weit verbreitet. Fast jeder Fünfte erkrankt einmal in seinem Leben daran. Eine Depression ist eine ernsthafte seelische Erkrankung mit psychischen und körperlichen Symptomen, die von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für Depressionen verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährungsweise dabei spielen kann.

Weiterlesen